Fortschrittliche Technologie, innovativer Schutz
Mit Microsoft Exchange k�nnen Outlook-Benutzer in Arbeitsgruppen zusammenarbeiten. Diese stabile und umfassende Messaging- und Arbeitsgruppenl�sung erm�glicht es ihnen, per E-Mail miteinander zu kommunizieren und Daten sowie Dokumente gemeinsam zu nutzen. Leider tauschen Outlook-Benutzer nicht immer nur Informationen aus, sondern laufen auch Gefahr, �ber E-Mail-Anh�nge Viren, W�rmer und sch�dlichen Code einzuschleppen und weiter zu verbreiten, wodurch wertvolle Unternehmensdaten besch�digt werden k�nnen und die Sicherheit im Netzwerk beeintr�chtigt wird.

Funktionen und Leistungen
- Umfassender Schutz des Exchange 5.5 und 2000 Web Storage System und von Outlook Web Access.
- Unterst�tzung mehrerer Scanengine-Technologien f�r eine tief gehende Virenerkennung. Integration von Scanengines f�hrender Drittanbieter wie Norman Data Defense, Sophos, Computer Associates und Kaspersky Labs.
- Nahtlose Integration in die Virenscan-API von Microsoft Exchange 2000.
- Wahl zwischen ESE- und VS API-Modus bietet Administratoren eine umfassende Migrationsl�sung f�r Microsoft Exchange 2003, Exchange 2000 und 5.5.
- Pr�ventiver Schutz durch das Scannen aller ein- und ausgehenden Nachrichten im IMC (Internet Mail Connector) in Exchange 5.5 und im SMTP in Exchange 2000.
- Die ideale L�sung f�r Unternehmen � Antigen Central Manager-Konsole, Remoteverwaltung und automatische Scanengine-Aktualisierungen.
- Ideal f�r neu auftretende Viren, wenn noch keine entsprechenden Definitionsdateien zur Verf�gung stehen.
- L�schen von Dateien, Bereinigen und/oder Verschieben von kompletten Nachrichten in den Quarant�nebereich auf Grundlage des Dateinamens, des Dateityps oder der Gr��e.
- L�schen und/oder Verschieben von kompletten Nachrichten in den Quarant�nebereich auf Grundlage des Betreffs (Verwendung von Wildcards m�glich), des Absenders oder des Dom�nennamens.
- Administratoren k�nnen drei Zugriffsebenen festlegen: kein Zugriff, schreibgesch�tzt, vollst�ndiger Zugriff.